
Zen in der Kunst des Bogenschießen
30. Mai um 18:00 - 1. Juni um 13:00
€ 250
— „Schnell vergehen alle Dinge, kein Verweilen kennt der Augenblick“
In außergewöhnlichen Zeiten gilt es besonders sorgsam und achtsam mit sich selbst umzugehen. Das absichtslose, meditative Bogenschießen zeichnet sich durch eine bewusste Körperhaltung, einen bewussten Atem und die Konzentration auf das Tun im Augenblick, aus. Diese Form des Bogenschießens ist frei von technischen Hilfsmitteln und schult somit die eigene Intuition, was bedeutet, sich wieder mehr auf sein Bauchgefühl vertrauensvoll einzulassen.
Zen ist nicht nur auf die Meditation im Sitzen beschränkt, sondern bezieht den gesamten Alltag als Übungsfeld mit ein. So auch das meditative Bogenschießen.
Wochenend-Seminar im Zen-Bogenschießen, geleitet von Bogenschul-Gründerin und -Leiterin Renate Seiren Reisser
Dieses Wochenedseminar verbindet die Praxis des Zen mit der Kunst des Bogenschießens, und vermittelt:
• Zazen (Sitzen in Stille), Kinhin (meditatives Gehen)
• Einführung in die Grundlagen des Bogenschießen
• Erlernen der korrekten Haltung, Atemtechnik und des Ablaufs des Bogenschießens.
• Fokus auf den Prozess des Schießens, nicht auf das Ergebnis.
• Verbindung von Bogenschießen mit der Zen Praxis
• Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen mit anderen Teilnehmern.
• Individuelle Betreuung und Unterstützung.
Anmeldung unter: renate.reisser@gmx.net
Kosten: 250,- € für das gesamte Wochenende pro Person, inklusive Programm, Kost und Logis
Ablauf des Wochenendes „Zen in der Kunst des Bogenschießen“:
Freitag
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Einführung ins Bogenschießen/Theorie und Praxis
20.30 Uhr Zazen (Sitzmeditation)
21.00 Uhr Ende
Samstag
7.00 Uhr Frühstück
8.00 Uhr Wiederholung Bogenschießen
10.00 Uhr Pause
10.45 Uhr Zazen
11.10 Uhr Kinhin (Meditatives Gehen)
11.20 Uhr Zazen
11.40 Uhr Ende
12.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Einführung ins meditative Bogenschießen
16.00 Uhr Pause
16.45 Uhr Zazen
17.10 Uhr Kinhin
17.20 Uhr Zazen
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Feedback Runde
19.30 Uhr Zazen
20.00 Uhr Ende
Sonntag
7.00 Uhr Frühstück
8.00 Uhr Bewegungseinheit
8.45 Uhr meditatives Bogenschießen
10.45 Uhr wegräumen
11.15 Uhr Fragen/Feedback Runde
11.45 Uhr Kurze Sitzeinheit / ca. 10 min.
12.00 Uhr Mittagessen
Verabschiedung
Anmeldung unter: renate.reisser@gmx.net
Weitere Infos unter: https://bogen-und-pfeil.at/
Renate Seiren Reisser ist Gründerin und Leiterin der Bogenschule Reisser. Die Einnahmen des Wochenend-Seminar am BergZendo kommen dem Bau des ZendoNeu zugute. Das BodhidharmaZendo/BergZendo dankt Renate Seiren herzlich für diese spannende Veranstaltung und ihre Unterstützung!